Der Chiropraktiker mobilisiert und manipuliert die Gelenke. Das bedeutet, dass er sie ohne viel Kraftaufwand mittels bestimmter Handgriffe in ihre alte Position bringt und somit wieder beweglich macht. Günstig für einen Erfolg der Therapie ist die anschließende Krankengymnastik, bei der der Patient aktive oder passive Bewegungen unter Anleitung ausführt. Die betroffenen Muskeln werden aktiv angespannt und anschließend durch den Therapeuten gedehnt.Die heutige Chiropraktik ist wissenschaftlich voll anerkannt. Sie sollte jedoch nur von Ärzten und ausgebildeten Chiropraktikern ausgeführt werden, da ein einziger falscher Griff zu schweren Schäden an der Wirbelsäule und in schlimmen Fällen auch zu Lähmungserscheinungen führen kann. Angewendet wird die Therapie bei Funktionseinschränkungen der Wirbel oder anderer Gelenke. Auch andere Probleme des Bewegungsapparates können vom Chiropraktiker behandelt werden, vor allem bei Patienten mit chronischen Schmerzen am Bewegungssystem. Mitglied der deutschen Gesellschaft für Medizin und MWE e.V.